Eine kleine Charge Formel 1 Heizdecken fertig zur Auslieferung
100% Handmade
in Germany
Alle KLS Produkte werden an unserem Produktionsstandort in Baierbrunn handgefertigt. Nur so können wir unserem eigenen hohen Anspruch an Qualität und Haltbarkeit gerecht werden und damit auch Sie als Kunden dauerhaft zufrieden stellen. Wenn trotzdem mal ein Defekt auftritt, bieten wir selbstverständlich auch Reparaturen an. Auch viele Jahre nach dem Kauf können Sie auf unseren Service zählen.
1988
Vom Hobbyraum zum Global Player
Wir schreiben das Jahr 1988, der spätere Firmengründer Klaus Leonhardt rollt mit seiner legendären Bimota YB4 aus der Boxengasse der Rennstrecke in Misano.
Just in diesem Moment fegt ein anderer Bimotafahrer über Start und Ziel, mit dem er das ganze Wochenende schon ein paar Runden drehen wollte. Also nichts wie hinterher und 2 Kurven später fliegt die schöne Bimota auch schon ins Eck wegen kalter Reifen.
Relativ zeitgleich tauchen im GP Zirkus erste Reifenwärmer auf, welche man im Fahrerlager allerdings eher als “Reifengriller” bezeichnet hat. Zumindest trat Sepp Schlögl (seit vielen Jahrzehnten befreundet) an Klaus heran, ob man da nicht was bauen könnte wo es nicht nach verbranntem Gummi in der Box stinkt…
1990
Der Durchbruch
Zwei gute Gründe also für den Dipl.Ing. sich was vernünftiges einfallen zu lassen und so kam es nach einiger Entwicklungszeit zur Patentanmeldung eines bis heute einzigartigen Kohlefaser Heizgewebes für Rennreifen.
Die gesamte Produktion fand zunächst im hauseigenen umfunktionierten Hobbykeller statt.
Bereits ab 1990 vertraute die gesamte Weltelite der Klassen 125cc-500cc auf Heiztechnik aus dem Hause KLS. Darunter Legenden wie Kevin Schwantz, Eddie Lawson, Wayne Rainey, Wayne Gardner, Kocinski, Randy Mamola und Mick Doohan. In den Folgejahren waren unzählige Motorrad Weltmeister mit KLS Produkten ausgestattet.
Mit ABT-Audi konnten bereits Ende der 90er Jahren erste Erfolge auch im Autorennsport errungen werden.
1990
Patent
Anmeldung
seit 1990
MotoGP
125cc | 255cc | 500cc
SEIT 1990
250cc
Motorsport
seit 1990
500cc
Motorsport
2000
Im Jahr 2000 hat Sohn Tobias Leonhardt sein Fahrzeugtechnik Studium beendet und entschloss sich zum Einstieg bei KLS. Er übernahm den gesamten Bereich Fertigung und mietete zu diesem Zweck größere Gewerberäume an.
Der stetig wachsende Erfolg (DTM, Formel1, MotoGP etc.) von KLS ließ selbige nach nur knapp 3 Jahren bereits wieder zu klein werden, so dass man sich ortsnah nochmal deutlich vergrößern musste.
Binnen weniger Jahre rüstete man bereits das halbe Formel-1 Feld mit Reifen- und Felgenheiztechnik aus.
2010
Der Nachwuchs
Im Jahr 2010 traf dann ein schwerer Verlust Familie, Freunde und Firma: Klaus Leonhardt verstirbt am 07.05.2010 nach längerer Krankheit.
Sohn Tobias Leonhardt tritt seine Nachfolge an und leitet von nun an die Geschicke der Firma KLS. 10 Jahre intensive Lehrzeit beim Vater und “Chef” stellen eine erfolgreiche Weiterführung des Betriebes sicher.
Ebenfalls in diesem turbulenten Jahr werden nochmals neue und etwas größere Betriebsräume in Baierbrunn bezogen.
2015
DTM exklusiv
Seit 2015 vertraut die DTM exklusiv auf Produkte (Reifenwärmer und Steuergeräte) aus dem Hause KLS.
Nachdem zuvor ohnehin schon 20 von 22 Fahrern KLS Reifenwärmer verwendet haben, war der Schritt zum Alleinausrüster nicht mehr groß.
Über 800 KLS Heizdecken sind hier im Einsatz.
2015 - 2018
DTM
ALLE TEAMS
2015 - 2018
+800
Heizdecken
2019
In 2003 hat das erste Formel 1 Team auf unsere Heiztechnik vertraut.
Stand 2019 sind es deren 7 Teams. Rund 1.100 Heizdecken ! und etwas weniger als 300 Steuercomputer sind hier im erfolgreichen Dauereinsatz.
2019
7
F1 Teams
2019
~1100
Heizdecken
2019
~300
Steuergeräte
Handmade
in Germany
Eine kleine Charge Formel 1 Heizdecken fertig zur Auslieferung